
Santa Ana im Gran Canaria-Lexikon
Die Kathedrale Santa Ana ist ein riesiges Bauwerk aus der Kolonialzeit im Herzen von Las Palmas de Gran Canaria. Sie wurde 1497 erbaut und besteht aus 5 Schiffen. 2 prächtige Glockentürme zieren links und rechts die Front des Gebäudes, in der Mitte befindet sich eine kronenartige Erbauung. Drei große Torbögen schmücken den Haupteingang der Kathedrale, die zum Vorplatz ausgerichtet sind, dem großzügig angelegten Plaza de Santa Ana. Links und rechts mit Palmen geschmückt finden sich hier Bänke zum Ausruhen. Direkt vor dem Platz an den Stufen findet man Hundeskulpturen aus Bronze. Der Bau dauerte fast 400 Jahre und reichte durch die Stilperioden Gotik, Renaissance und Neoklassik hindurch, welche sich allesamt im Bauwerk der Kathedrale wiederspiegeln. Die Kapellen im Inneren beherbergen viele außergewöhnliche Kunstwerke, zumeist sind es Statuen. Die Kathedrale beherbergt im südlihen Flügel das Museum der Sakralen Kunst (Museo Diocesano de Arte Sacra), welches hauptsächlich Gemälde und eine Sammlung spanischer Skulpturen neben wertvollen religiösen Objekten enthält. Heute ist die Santa Ana der Sitz des Bischofs der Kanarischen Inseln. Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 - 16.30 Uhr Samstag: 10.00 - 13.30 Uhr Der Zugang ist nur durch das Museum möglich und kostet daher eine Eintrittsgebühr.
In diesem Artikel wird das Thema Santa Ana behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.