
San Agustín im Gran Canaria-Lexikon
San Agustin befindet sich im Süden Gran Canarias und ist gut über die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen, es ist der östlichste Ort der sich rund um die Dünen von Maspalomas drängt und verfügt über einen kleinen Strand der hauptsächlich aus Vulkansand besteht. Ausserdem ist er der erste Strand auf dem Weg von Osten über die Südküste nach Westen. Er ist wegen der Bekanntheit von Playa del Ingles und Maspalomas, die in direkter Nähe befinden, relativ unbehelligt und man kann dort fast schon einsam seinen Strandtag verbringen. Allerdings kommen am Wochenende verstärkt auch die Einheimischen gerne an diesen Strand, auch sie schätzen den gepflegten und ruhigen Flecken Erde in ihrer Umgebung sehr. Am Strand von San Agustin thront die blaue Flagge - ein von der europäischen Union vergebenes Gütemerkmal für besonders saubere und sichere Strände. Durch den Schutz der kleinen Bucht können Sie hier sehr gut tauchen und schnorcheln, ausserdem schütz der leicht abschüssige Strand gut vor zu hohen Wellen. San Agustín enstand erst 1962, auf den Ländereien eines Landbesitzers namens Sonde de la Vega Grande – ihm gehörten zu dieser Zeit die größten der Länderein auf Gran Canaria. Sie werden hier viele Hotels, Appartmenthäuser und Bungalows sehen, leider hat der Ort mit dem verschlafenen Strand keine weitreichende Geschichte. In der Umgebung auf Gran Canaria können Sie aber die Geschichte der Kanarios entdecken, sie lebten beispielsweise in Höhlenwohnungen die sich selbst in die Berge gehauen haben, durch den Tuffstein war das herausarbeiten relativ einfach. San Augustín verfügt zwar über eine gute Infrastruktur, jedoch hat es abends nicht so reichlich viel zu bieten wie die Nachbarorte – dafür kann man hier aber wesentlich ruhiger urlauben als in Maspalomas oder Playa del Ingles. San Agustin ist eine der drei bekanntesten Touristenmetropolen im Süden von der kanarischen Insel Gran Canaria. Aufgrund seines Ortes und der klimatisch hervorragenden Lage hat sich San Agustin zu einem gehobenen Mittelpunkt in der touristischen Branche von Gran Canaria entwickelt. Sie ist eine sehr junge Stadt, denn sie wurde erst, wie fast alle kanarischen Touristenstädte um 1960 aus den verkauften Ländereien eines Großgrundbesitzers erbaut. Die Baumaßnahmen entfalteten sich sehr schnell, da in den 60igern Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Reiseboom in die südlichen Gefilde anfing. Neben zahlreichen Hotelbauten wurden auch Appartement- und Bungalowsiedlungen gebaut. Die Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen sind sehr komfortabel und die Infrastruktur ist in San Agustin als gut einzustufen. Die Stadt besitzt eines von drei hochmodernen Krankenhäusern der Insel Gran Canaria. Alles in allem ist San Agustin vom Ambiente etwas ruhiger und nicht so überlaufen wie manch anderer Ort auf der Insel, aber auch hier gibt es ein Shoppingzentrum, dass mit seinen Boutiquen und Marktes alles bietet, was das Touristenherz begehrt. Abends geht es in den kleinen Bars lebhafter zu als tagsüber, aber richtige Ausgelassenheit wird der Tourist hier nicht finden. Der Strand wird geprägt durch den typisch für die Region bekannten dunklen Vulkansand und den Kieselsteinen und lässt das Badevergnügen zu einem Erlebnis werden. Die Temperaturen von San Agustin sind selbst im Oktober noch als warm zu bezeichnen und auch die Wassertemperatur beläuft sich noch auf ca. 23° Celsius. Einen Ausflug in die benachbarten Dünen von Maspalomas sollte sich kein Besucher entgehen lassen. Panorama von San Agustin. Aufgenommen vom Norden aus, oberhalb der Strasse GC-500, nahe der Autobahn GC-1. Zu sehen sind einige Hotels, der Strand "Playa de San Agustin". Rechts die Dünen von Maspalomas sowie der beliebte Strandabschnitt Playa del Inglés.
In diesem Artikel wird das Thema San Agustín behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.