
Palmitos Park im Gran Canaria-Lexikon
Der Palmitos Park ist eine der beliebtesten Familienattraktionen Gran Canarias. Die in einem üppig grünen Tal gelegene subtropische Oase mit unzähligen Palmen behrbergt mehr als 200 verschiedene Vogelarten wie Tukane, Pfaue, Nashornvögel, Kraniche und Aras, einschließlich winziger Kolibris, und vielen anderen, durchaus sehenswerten Anziehungspunkten wie ein Aquarium, ein Schmetterlingshaus, ein Kakteengarten oder auch ein Orchideenhaus. Der Palmitos Park bietet so viele Attraktionen, die man nicht verpassen sollte. Sie sollten für einen Besuch mindestens ein paar Stunden oder auch gleich einen halben Tag einplanen, damit Sie gemütlich in diesem Park herumspazieren und alles bestaunen können. Auf keinen Fall entgehen lassen sollten Sie sich die atemberaubenden Freiflugshows mit Adlern, Eulen, Wanderfalken, Papageien und vielen anderen exotischen Vögeln. Eine sehr unterhaltsame Attraktion ist die spektakuläre Papageienshow. Hier führen diese intelligenten Vögel eine Vielzahl von erstaunlichen Kunststücken vor, wie zum Beispiel Fahrrad fahren, Bilder malen, Puzzles zusammensetzen und Rechnen bestaunen. Diese beliebten Vorstellungen sollen helfen, Artenschutzprojekte für viele in diesem Park lebenden, vom Aussterben bedrohten Spezies, zu finanzieren. Das Orchideenhaus birgt die größte Orchideensammlung auf den Kanarischen Inseln. Hier gedeihen hunderte Orchideen in allen erdenklichen Formen und Farben in einem grandios gestalteten Umfeld. Weiter hervorzuheben ist der Kakteengarten, wo sich eine beeindruckende Sammlung von Aloen und Kakteen sehen können. Darunter sind einige ungewöhnliche Exemplare, wie zum Beispiel der Kaktus "Silla de la suegra", was wörtlich übersetzt "Sessel der Schwiegermutter" bedeutet. Ebenfalls sehenswert ist das Schmetterlingshaus, welches hunderte exotische frei fliegende Schmetterlinge beherbergt und somit das größte in ganz Europa ist. Ein wahrhaft unvergessliches und farbenprächtiges Erlebnis! Eine große Vielfalt von tropischen Fischen gibt es im Blue World Aquarium zu sehen. Dort befindet sich auch eine der bedeutendsten Korallenfischsammlungen ganz Europas. Meer- und Süßwasserfische in beeindruckenden Farben und Formen schwimmen hier in einem künstlichen Flussbett. Eine vor allem bei Kindern beliebte Besucherattraktion ist das "Gibbon Island", wo Sie unter anderem einige weißbepfotete Gibbons erleben können, die ursprünglich auf der malaiischen Halbinsel und Burma beheimatet sind und sich zum ersten Mal hier in Gefangenschaft fortgepflanzt haben. All das befindet sich inmitten von mehr als 15000 Blumen und Pflanzen sowie gut 1000 Palmen und mit einer Fülle von einheimischen und importierten Spezies. Erwähnen sollte man unbedingt, dass der Palmitos Park im Sommer 2007 fast vollständig durch einen Brand zerstört wurde. Mahntafeln mit Bildern von den verhehrenden Feuern befinden sich im Park. Gleich danach fing aber der Wiederaufbau der Anlage statt und man findet auch Informationen darüber, was zukünftig noch zum Park gehören soll, unter anderem ein großes Wasserbecken, in dem eine Delfinshow stattfinden soll. Öffnungszeiten:
täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr
Papageienshow: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr
Greifvogelshow: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr
Exotische Vogelshow: 13:00 Uhr, 15:00 Uhr Preise:
Erwachsene: 22,00 Euro
Kinder zwischen 3 und 12 Jahren: 16,50 Euro
Kinder unter 3 Jahre haben freien Eintritt.
Residenten mit N.I.E. Nummer erhalten 15% Rabatt.
Beim Eintritt erhält man üblicherweise einen 5 Euro Rabattcoupon für das Aqualand. Umgekehrt erhält man beim Eintritt im Aqualand 5 Euro Rabatt auf den Palmitospark-Eintritt. Zudem lohnt es sich, Tickets online zu bestellen, da dort derzeit 10% Rabatt gewährt werden. Kontakt:
Barranco de Los Palmitos
35109 Maspalomas
Gran Canaria
(0034) 928 797 070
http://www.palmitospark.es/
In diesem Artikel wird das Thema Palmitos Park behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.