
La Aldea de San Nicolas im Gran Canaria-Lexikon
Dieses kleine Dörfchen liegt im Westen an der Traumstrasse an der Küste von Gran Canaria. Auf den meisten Karten ist er noch unter San Nicolás de Tolentina zu finden, seit ca. 1990 wurde dieser Name allerdings via Volksentscheid in La Aldea de San Nicolás geändert. Der Ort erstreckt sich über mehrer Kilometer, deswegen kann es auch vorkommen dass Sie kilometerlang kein Haus entdecken können. Die Bauern wohnen direkt an ihren Feldern und leben von ihren Erzeugnissen – zum Beispiel von ihren Auberginen, Gurken, Paprika und Tomaten. Die sonnengereiften und aromatischen Tomaten erhalten Sie auch auf den umliegenden Wochenmärkten, ihre saftige rote Farbe lädt geradezu zum hineinbeißen ein. Einzig um die Dorfkirche herum kann man einen Ortskern als solchen erkennen. Sie werden hier auch bei der Suche nach einem tollen Kakteengarten fündig werden, wenn Sie auf der Durchreise sind, machen Sie einmal Halt bei ihm und danach können Sie sich den Hafen am Ortseingang ansehen. Sie kommen aber auch – wenn Sie nicht mit einem Auto oder Fahrrad fahren möchten – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach La Aldea, die Buslinie 38 verkehrt viermal täglich zwischen Las Palmas und La Aldea de San Nicolás, 2 mal über die Orte Mogán und Playa del Inglés und 2 mal via Crus del Pajar. Die Buslinie 101 verkehrt dreimal täglich via Gáldar.
In diesem Artikel wird das Thema La Aldea de San Nicolas behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.